Sie haben abgestimmt (anbei nochmal das Ergebnis) und wir (Vorstand Kultur- und Heimatverein Wubliztal e.V. / Ortsbeirat Marquardt) setzen Euren Bürgerwillen mit der Stadt Potsdam um.
1. Calisthenic-Anlage / Kletterstangen
Es hat sich eine Projekt Gruppe "Calisthenic-Anlage" von 3 jungen Marquardter Männer gebildet, die sehr emsig etliche Angebote verschiedenster Anlagen zusammengetragen haben.
Die bevorzugte Standortwahl ist neben dem Beachvolleyballplatz im Schloss-Park. Dazu gab es Begehungen mit Mitarbeitern des Bereiches Grünflächen ( Komm. AGL Kommunale Freiraum- und Spielplatzplanung)
und diverse Gespräche mit weiteren zuständigen Behörden (untere Denkmalschutzbehörde / untere Naturschutzbehörde).
Ein endgültige Genehmigung steht noch aus. Wir sind guter Hoffnung. Als Alternativstandort wurde der Sportplatz gewählt.
Eine Anlage wurde bestellt und geliefert. Lagert zurzeit noch ein.
2. Spielplatz-Erweiterung Kulturscheune - Korbschaukel
Das nächste Projekt aus dem Bürgerbudget hat seinen Abschluss gefunden. 2.6.2022
Herzlichen Dank an STK-Bau Philipp Klein und Wildholz Spielgeräte für die Unterstützung, sowie der LHP-Potsdam.
3. Geschwindigkeitsanzeige
Das nächste Projekt aus dem Bürgerbudget hat seinen Abschluss gefunden und ist ab sofort im Einsatz. Die Messanlage wird zukünftig regelmäßig ihren Standort im Ort wechseln und hoffentlich so an unterschiedlichen Stellen für eine erhöhte Verkehrssicherheit sorgen. 27.3.2022
4. Insektenhotels Fast ist es fertig , etwas Befüllung fehlt noch. ♥️Dank an die fleißigen Helfer. Das ist großartig geworden. 👌🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻 - Mai 2022 |
5. Sitzgruppe "Dorfkern"
Das erste Projekt des Bürgerbudget ist vollbracht. 🎉Wir sind sehr stolz. ♥️Dank an die fleißigen Helfer. Das ist großartig geworden. 👌🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻 - 24.3.2022
6. Boccia Platz / Ortseingangschilder
Diese Projekte können über das Budget leider nicht umgesetzt werden. Trotz allem behalten wir die Projekte im Auge. Vielleicht können sie in den nächsten Jahren über andere Fördermittel realisiert werden.
7. Sonnensegel am Spielplatz Kulturscheune
Dieses Projekt wurde eindeutig vom Bereich Grünflächen nicht genehmigt. Der Grund ist ein schwerer Unfall mit Kleinkindern in der Schweiz (https://www.tagesanzeiger.ch/neunjaehriger-stirbt-nach-sturz-durch-sonnensegel-577612215303)
Deshalb werden Sonnensegel im öffentlichen Raum nicht mehr aufgestellt. Stattdessen hat man vorgeschlagen ein Baum an den Spielplatz zu pflanzen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ort